STAATSKANZLEI DES SAARLANDES
KOOPERATIONSPARTNER DES HANDYSAMMELCENTERS

© Henry Czauderna, stock.adobe.com
Die moderne Informations- und Kommunikationstechnologie hat inzwischen unser Leben, Denken und Arbeiten fundamental gewandelt. Der technische Fortschritt mit all seinen positiven Entwicklungen wirft infolgedessen aber auch Fragen auf. Wichtig ist zu wissen, wo zum Beispiel all die in einem Mobiltelefon enthaltene Stoffe herkommen, wie Produktions- und Entsorgungsprozesse in der Praxis und im Idealfall ablaufen. Außerdem wichtig ist, welche Möglichkeiten es gibt, moderne Technik zu nutzen und dennoch verantwortungsbewusst und nachhaltig zu konsumieren. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Tobias Hans hat die Landesregierung des Saarlandes deshalb seit dem Sommer 2014 die Bildungskampagne „Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mach mit!“ gestartet. Mit dem Slogan „Hol die Gruftis raus! Schenk deinem Handy ein neues Leben“ sollen Bürger zum Mitmachen angeregt werden.

„Das Handy ist zu einem Massenkulturgut geworden. Unser Ziel ist, am Beispiel der mobilen Endgeräte für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, für ein verantwortliches Konsumverhalten sowie für die Wiederverwertung von Elektro-Kleingeräten zu werben. Wir können damit nicht früh genug anfangen. Deshalb sprechen wir neben Vereinen, Verbänden oder Kommunen vor allem auch gezielt die Schülerinnen und Schüler im Saarland an. Unsere Kampagne verfolgt dabei ein in dieser Form bundesweit einmaliges Konzept, das Bildung, Aufklärung und Information mit Angeboten zum Mit- und Selbermachen verbindet. “
Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes & Schirmherr der Bildungskampagne „Verantwortung und Nachhaltigkeit. Mach mit!“
Quelle: Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V.
Neben der Deutschen Telekom und der Staatskanzlei des Saarlandes wird die Nachhaltigkeitskampagne seit Herbst 2016 außerdem von einem dritten Akteur getragen. Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. ist indes als Organisation hinzugekommen. Somit ist die gesamte Kampagne noch stärker als bislang in der Zivilgesellschaft verankert.


Hierzu unsere Projekte:
Kontakt: Staatskanzlei des Saarlandes
Website: www.handy.saarland