Öffentliche Träger unterstützen die Handyrücknahme
Alle Projekte von öffentlichen Trägern zur Sammlung von alten Handys im Überblick
Erfahren Sie mehr über die Unterstützung der öffentlichen Trägern zu den Themen „Handyssammeln“ und „Ressourcen schonen“.
5 Jahre Handyaktion in Köngen – 50. Sammelbox versandt
Der Köngener Weltladen und die Initiative EINE WELT Köngen beteiligen sich seit fünf Jahren an der landesweiten Handy-Aktion „fragen. durchblicken. nachhaltig handeln!“. In diesem Monat wurde nun die 50. Sammelboxen versandt. Damit enthielten die bisherigen Sammelboxen aus Köngen mehr als 3.000 ausrangierte Mobiltelefone.
Der Elektroschrott-Berg wächst unaufhörlich
Die neusten Zahlen des Global E-Waste Monitor 2020 zeigen deutlich, dass der Berg an Elektroschrott weltweit stetig zunimmt. Auch Deutschland hat hier dringenden Handlungsbedarf, obwohl der Prozess der Kreislaufwirtschaft klar geregelt ist.
Handy-Aktion Niedersachsen
Die Handy-Aktion Niedersachsen ist Teil einer bundesweiten Bewegung von Handyaktionen, die für die ökologischen und sozialen Folgen des Handykonsums in der Einen Welt sensibilisieren und Gruppen zum Sammeln gebrauchter Mobiltelefone für ein fachgerechtes Recycling aufrufen.
200 Millionen ungenutzte deutsche Handys
Die Zahl der ungenutzten Smartphones, die in deutschen Haushalten gehortet werden steigt immer schneller an. Diese Entwicklung macht entsprechende Rückgabemöglichkeiten und die Kenntnis darüber dringend nötig.
Sammeln und entdecken – Die Handyaktion Bayern
Die HANDYAKTION Bayern zeigt mittels zahlreicher Bildungsangebote die sozialen und ökologischen Folgen der Handyproduktion auf.
Handysammelaktion ein Baum für Kinder
Die Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmen feiert in Düsseldorf den Erfolg der It´s for Kids Handysammelaktion. Durch das gemeinsame Engagement vieler Unternehmen, Behörden, Stästen, Vereinen und Privatpersonen kann denjenigen geholfen werden, denen es weniger gut geht.