Öffentliche Träger unterstützen die Handyrücknahme
Alle Projekte von öffentlichen Trägern zur Sammlung von alten Handys im Überblick
Erfahren Sie mehr über die Unterstützung der öffentlichen Trägern zu den Themen „Handyssammeln“ und „Ressourcen schonen“.
Münchener Tierpark Hellabrunn
Die Münchner Tierpark Hellabrunn AG setzt sich für den Schutz der faszinierenden Artenvielfalt unseres Planeten ein. Erfahren Sie mehr darüber, wie mit jedem gesammelten Handy ein kleiner, aber ungeheuer wichtiger Beitrag dazu geleistet wird.
Die digitale Handysammelbox für Ihre Aktion
Ab sofort können Sie einen neuen Service des Handysammelcenters nutzen – die mobile, digitale Handysammelbox. Sammeln Sie Handys und erfahren Sie mehr über die verbauten Materialien.
Zoologischer Garten Frankfurt
Der Zoologische Garten Frankfurt startete 2009 die Aktion "Ein Handy für den Gorilla" und unterstützt mit den Erlösen aus den Sammlungen von alten Mobiltelefonen den afrikanischen Virunga Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo.
Pro Wildlife e.V.
Pro Wildlife e. V. ist eine 1999 gegründete, international tätige Tier- und Artenschutzorganisation mit Sitz in München. Pro Wildlife setzt sich für den Schutz von Wildtieren ein und unterstützt durch zahlreiche Handy-Sammelaktionen aktiv ihr Affenschutzprogramm.
Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland
Die saarländische Staatskanzlei ist der Amtssitz des saarländischen Ministerpräsidenten und unterstützt ihn bei seinen Aufgaben. Bereits seit 2014 unterstützt die Staatskanzlei das Handy Recycling.
Handy-Aktion Bayern
Die HANDYAKTION Bayern, eine Aktion des evangelischen Centrums Mission EineWelt und dem Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.. In erster Linie werden die Themen Rohstoffverbrauch/ -gerechtigkeit, Konfliktmineralien und nachhaltiger Konsum aufgegriffen.