Rohstoffe in Smartphones – Interview mit Britta Bookhagen
Detailliertere Einblicke in die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Rohstoffbedarf gibt Britta Bookhagen, Geologin der Deutschen Rohstoffagentur, im Interview.
Detailliertere Einblicke in die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Rohstoffbedarf gibt Britta Bookhagen, Geologin der Deutschen Rohstoffagentur, im Interview.
Die neusten Zahlen des Global E-Waste Monitor 2020 zeigen deutlich, dass der Berg an Elektroschrott weltweit stetig zunimmt. Auch Deutschland hat hier dringenden Handlungsbedarf, obwohl der Prozess der Kreislaufwirtschaft klar geregelt ist.
Die Zahl der ungenutzten Smartphones, die in deutschen Haushalten gehortet werden steigt immer schneller an. Diese Entwicklung macht entsprechende Rückgabemöglichkeiten und die Kenntnis darüber dringend nötig.
Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. konzipiert eine "ausleihbare Wanderausstellung" zur stärkeren Sensibilisierung rund um das Thema nachhaltiger Konsum von Smartphones und IT-Produkten.
Die Telekom startet den nachhaltigen Smartphone-Kreislauf "we care". In diesem Rahmen leistet die "Handyrücknahme" der Telekom Deutschland und Teqcycle einen wichtigen Beitrag.
Seit 2003 gibt es bei der Deutschen Telekom das Handysammelcenter. Alte Geräte, egal ob funktionsfähig oder nicht, können abgegeben werden. So konnten bis heute bereits mehr als 2,8 Millionen Geräte "durch Sammelaktionen" eingesammelt werden.
Das Handyrücknahmesystem der Telekom Deutschland und Teqcycle erhielt als erstes die Auszeichnung des staatlichen Umweltzeichens "Blauer Engel" für .
Im Alb-Donau-Kreis sammeln einige Kommunen im Rahmen der Handy-Challenge mit, um bis zu den Sommerferien 5.000 gebrauchte Mobiltelefonen der Weiternutzung und dem Recycling zu zuführen.
Im Rahmen der sehr erfolgreichen Handysammelaktion des Hessischen Umweltministeriums im Rahmen der Umweltkampagne "Sauberhaftes Hessen" erfolgte nun die feierliche Scheckübergabe.
Die Daueraustellung "Steinreich" im Museum Natur und Mensch in Freiburg im Breisgau präsentiert demnächst eine spannende Ausstellungserweiterung mit dem Titel "Eine faire Goldgrube - Smartphone-Recycling".
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen