Öffentliche Träger unterstützen die Handyrücknahme
Alle Projekte von öffentlichen Trägern zur Sammlung von alten Handys im Überblick
Erfahren Sie mehr über die Unterstützung der öffentlichen Trägern zu den Themen „Handyssammeln“ und „Ressourcen schonen“.
BUSSGELDKATALOG 2016 / 2017
Handys gehören nicht in den Hausmüll, sondern sollten fachgerecht recycelt werden. Es wird teuer, wenn alte Handys falsch entsorgt werden.
ALTE HANDYS SIND ELEKTROSCHROTT
Im Durchschnitt wird ein Handy nur 18 Monate genutzt. So liegen in deutschen Haushalten die Schubladen voll mit alten Handys.
EINE GANZE STADT SAMMELT ALTHANDYS
Geschätzt 70.000 alte Handys liegen allein in der lippischen Stadt in Schubläden und Kisten. Die Bürgerstiftung startete die stadtweite Handy-Aktion.
MEDAILLEN AUS ELEKTROSCHROTT
Japan plant, Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen aus Materialien herzustellen, die von alten, elektronischen Geräten stammen - auch aus alten Handys.
ROHSTOFFE FÜR ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN
Die Veranstaltung "Rohstoffe für Zukunftstechnologien 2016" zeigt Handlungsempfehlungen im Bereich Rohstoffsicherung auf.
HANDY-AKTION AUF DEM 46. POSAUNENTAG
Die Handy-Aktion Baden-Württemberg wiegt zu Gunsten sozialer Projekte Stadt- und Kirchenvertreter auf. Mit nur einer Sammelaktion von alten Handys können drei Hilfsprojekte unterstützt werden.