Öffentliche Träger unterstützen die Handyrücknahme
Alle Projekte von öffentlichen Trägern zur Sammlung von alten Handys im Überblick
Erfahren Sie mehr über die Unterstützung der öffentlichen Trägern zu den Themen „Handyssammeln“ und „Ressourcen schonen“.
Handysammelaktion für Krefelder Kinder
Im Rahmen der Handysammelaktion für Krefelder Kinder – einer Gemeinschaftsaktion der Initiativen It´s for Kids, Krefeld für Kinder und der GsU – sollen in nur einem Monat 300 Handysammelboxen gefüllt werden.
Sauberhaftes Hessen startet dauerhafte Sammelaktion
Das Hessische Umweltministerium, REWE Region Mitte, Telekom und Teqcycle starten gemeinsam die dauerhafte hessenweite Handysammelaktion zur Umweltkampagne "Sauberhaftes Hessen".
Wanderausstellung der Handy-Aktionen Netzwerke
Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland e.V. konzipiert eine "ausleihbare Wanderausstellung" zur stärkeren Sensibilisierung rund um das Thema nachhaltiger Konsum von Smartphones und IT-Produkten.
Handyrückgabe – Wichtiger Bestandteil bei „We care“
Die Telekom startet den nachhaltigen Smartphone-Kreislauf "we care". In diesem Rahmen leistet die "Handyrücknahme" der Telekom Deutschland und Teqcycle einen wichtigen Beitrag.
Wohin mit dem alten Handy
Seit 2003 gibt es bei der Deutschen Telekom das Handysammelcenter. Alte Geräte, egal ob funktionsfähig oder nicht, können abgegeben werden. So konnten bis heute bereits mehr als 2,8 Millionen Geräte "durch Sammelaktionen" eingesammelt werden.
Ausgezeichnet mit dem Blauen Engel
Das Handyrücknahmesystem der Telekom Deutschland und Teqcycle erhielt als erstes die Auszeichnung des staatlichen Umweltzeichens "Blauer Engel" für .