Alle Neuigkeiten rund um die Handyrücknahme und Ressourcenschutz
Erfahren Sie hier Aktuelles, Informationen über Gesetzänderungen und viele Hintergründe rund um die Themen „Handyssammeln“ und „Ressourcen schonen“.
Neues Nachhaltigkeitsmagazin: Heute retten wir die Welt. Ein bisschen.
Im neuen Nachhaltigkeitsmagazin "Heute retten wir die Welt! Ein bisschen." wird eingehend das Thema Kreislaufwirtschaft am Beispiel von Handys and Smartphone beleuchtet und bereits bestehende Lösungsansätze dafür aufgezeigt.
SWR Sammelerfolg: 10.000 Euro für das Projekt Insektenfördernde Regionen der Bodensee-Stiftung
Kann mit einer Handysammelaktion das Bewußtsein für die Bedeutung von Insekten für unsere Umwelt und unser Leben verbessert werden? Ja! Genau das hat die SWR Aktion 2020 bewirkt. Erfahren Sie jetzt mehr darüber, wie durch die Spende der Erlöse der Sammelaktion insektenfördernde Maßnahmen umgesetzt werden konnten.
Fairphone 4: kundenfreundlich und am nachhaltigsten
206 Millionen alte Handys liegen in deutschen Schubladen, ohne dass die wertvollen Rohstoffe recycelt werden. Das Fairphone 4 geht hier einen ganz anderen Weg. Erfahren Sie jetzt mehr über das nachhaltigste 5G-Smartphone der Welt.
HandyAktion Bayern wiegt den Bischof auf
Wie viele Handys braucht man dafür? Diese Antwort gibt im Juni die HandyAktion Bayern im Rahmen des evangelischen bayerischen Kirchentags am Hesselberg. Werden auch Sie hierfür aktiv und leisten mit Ihrer Handysammlung einen wichtigen Beitrag.
Nachhaltige Entsorgung von ungenutzten Handys
In der Episode 77 des Telekom Netze Podcast erfahren Sie – kurzweilig und auf den Punkt – alles Wissenswerte über die nachhaltige Entsorgung von ungenutzten Handys. Wie können Ressourcen besser genutzt werden und welche Wege stehen jedem von uns offen, um einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu machen? Erfahren Sie es hier.
Timotheus Höttges testet das Fairphone 4
In der aktuellen Ausgabe von „Tim testet“ nimmt Timtheus Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG, das Fairphone 4 genauer unter die Lupe. Nachhaltigkeit ist hierbei Dreh- und Angelpunkt.