Sammeln und entdecken – Die Handyaktion Bayern
Die HANDYAKTION Bayern zeigt mittels zahlreicher Bildungsangebote die sozialen und ökologischen Folgen der Handyproduktion auf.
Die HANDYAKTION Bayern zeigt mittels zahlreicher Bildungsangebote die sozialen und ökologischen Folgen der Handyproduktion auf.
Die Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmen feiert in Düsseldorf den Erfolg der It´s for Kids Handysammelaktion. Durch das gemeinsame Engagement vieler Unternehmen, Behörden, Stästen, Vereinen und Privatpersonen kann denjenigen geholfen werden, denen es weniger gut geht.
Im Rahmen der Handysammelaktion für Krefelder Kinder – einer Gemeinschaftsaktion der Initiativen It´s for Kids, Krefeld für Kinder und der GsU – sollen in nur einem Monat 300 Handysammelboxen gefüllt werden.
Das Hessische Umweltministerium, REWE Region Mitte, Telekom und Teqcycle starten gemeinsam die dauerhafte hessenweite Handysammelaktion zur Umweltkampagne "Sauberhaftes Hessen".
Pro Wildlife unterstützt seit 1999 das Affenwaisenhaus Kamerun bei medizinischen Behandlungen von beschlagnahmten und aus der Gefangenschaft befreiten Jungtieren – ermöglicht wird dies u.a. auch durch die Sammlung von Althandys.
Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz startet mit REWE Region Mitte, Telekom und Teqcycle eine hessenweite Handysammelaktion zur Umweltkampagne "Sauberhaftes Hessen".
Nachhaltigkeit ist bei der Südwestbank ein Teil ihrer Tradition. Deshalb beteiligt sich die Südwestbank an der Handy-Aktion Baden-Württemberg und sammelt alte Mobiltelefone, um diese wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.
Radio Antenne Unna ruft zu einer bis dato einzigartigen Challenge auf und stärkt somit das Ressourcenbewusstsein der Hörer. Auf den Gewinner mit den meisten gesammelten Althandys wartet ein ganz besonderer Preis. Die Reaktionen sind wirklich beeindruckend.
Der Zoo Frankfurt macht sich für den Gorilla stark und unterstützt mit den Erlösen aus vielfältigen Sammelaktionen von alten Handys den afrikanischen Virunga Nationalpark.
Der Landkreis Reutlingen startet das größte Sammelnetzwerk und leistet viel Aufklärungsarbeit in puncto Ressourcenumgang und längerfristige Handynutzung. Eine einzigartige Handy-Sammelaktion in der Region.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen