ANTENNE UNNA STARTET HANDY-SAMMEL-CHALLENGE
Als erster deutscher Radiosender ruft Antenne Unna zu einer ganz besonderen Handy-Sammel-Challenge auf und stärkt so das Ressourcenbewusstsein seiner Hörer.
Als erster deutscher Radiosender ruft Antenne Unna zu einer ganz besonderen Handy-Sammel-Challenge auf und stärkt so das Ressourcenbewusstsein seiner Hörer.
In Deutschlands Schubladen stapeln sich mobile Endgeräte – wobei das Sammeln und Zurückgeben von alten Handys und Smartphones viel mehr Sinn macht.
Die Organisatoren der Handy-Aktion Baden-Würrtemberg möchten gezielt zum Umweltschutz beitragen: alte Handys sammeln und dem Recycling zuführen.
Die Fairphone-Studie zeigt die Möglichkeiten der Wiederverwertung für das Fairphone2. Recycling alter Handys dient dem Ressourcenschutz.
In der Sendung "ARD-Buffet" berichtet eine Expertin über Handy-Recycling. Viele Gründe sprechen dagegen alte Handys im Hausmüll zu entsorgen.
Die Initiative von Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Engagierten aus der Eine-Welt-Arbeit ruft zum Sammeln alter Handys auf.
Handys gehören nicht in den Hausmüll, sondern sollten fachgerecht recycelt werden. Es wird teuer, wenn alte Handys falsch entsorgt werden.
Im Durchschnitt wird ein Handy nur 18 Monate genutzt. So liegen in deutschen Haushalten die Schubladen voll mit alten Handys.
Geschätzt 70.000 alte Handys liegen allein in der lippischen Stadt in Schubläden und Kisten. Die Bürgerstiftung startete die stadtweite Handy-Aktion.
Japan plant, Gold-, Silber- und Bronze-Medaillen aus Materialien herzustellen, die von alten, elektronischen Geräten stammen - auch aus alten Handys.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen