Öffentliche Träger unterstützen die Handyrücknahme
Alle Projekte von öffentlichen Trägern zur Sammlung von alten Handys im Überblick
Erfahren Sie mehr über die Unterstützung der öffentlichen Trägern zu den Themen „Handyssammeln“ und „Ressourcen schonen“.
GESCHMACKVOLL REKULTIVIEREN & NACHHALTIG HANDELN
Das Bäckerhaus Veit bemüht sich seit über 10 Jahren intensiv um die Rekultivierung von Urgetreide-Sorten. Mit diesem nachhaltigen Engagement beteiligen es sich dieses Jahr an den Nachhaltigkeitstagen des Landes Baden-Württemberg. Parallel dazu findet eine Sammlung von ausrangierten Handys an allen Standorten statt.
HANDY-AKTION BW STARTET DURCH
Die Organisatoren der Handy-Aktion Baden-Würrtemberg möchten gezielt zum Umweltschutz beitragen: alte Handys sammeln und dem Recycling zuführen.
RECYCLINGMÖGLICHKEITEN FAIRPHONE 2
Die Fairphone-Studie zeigt die Möglichkeiten der Wiederverwertung für das Fairphone2. Recycling alter Handys dient dem Ressourcenschutz.
ALTE HANDYS RICHTIG RECYCELN
In der Sendung "ARD-Buffet" berichtet eine Expertin über Handy-Recycling. Viele Gründe sprechen dagegen alte Handys im Hausmüll zu entsorgen.
WORKSHOP KONFLIKT-MINERALIEN
"Konfliktmineralien – Transparenz in Lieferketten" lautet der Titel des Workshops von missio, in dessen Rahmen Experten konkret die Fragen beantworten, was das für Unternehmen bedeutet und tiefe Einblicke in dieses aktuelle Thema gewähren.
START DER HANDY-AKTION NRW
Die Initiative von Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und Engagierten aus der Eine-Welt-Arbeit ruft zum Sammeln alter Handys auf.